Methode
Das Projekt berücksichtigt für die Datenerhebung und -auswertung sowohl theoretische als auch unter Realbedingungen generierte Felddaten. Diese Felddaten umfassen unter anderem Standortinformationen in Bezug auf den Energiebedarf, gegenwärtige und zukünftige Szenarien und Auswirkungen des Klimawandels sowie die Land- und Wassernutzungspräferenzen. Das Projekt beginnt mit der Bewertung der Potenziale erneuerbarer Energien und der Energienutzung in den verschiedenen Ländern. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da grüner Wasserstoff nur dort gewonnen werden kann, wo genügend erneuerbare Energiequellen nutzbar gemacht werden können. Die Analyse berücksichtigt auch die Eignung von Land- und Wasserressourcen, die für die Wasserstoffinfrastruktur erforderlich sind. Auf der Grundlage dieser Informationen und anderer lokaler Präferenzen und Bedingungen werden das Erzeugungspotenzial und die damit verbundenen Kosten mit angewandten Modellierungs- und Simulationswerkzeugen abgebildet.
Die technischen Projektteams in West- und südlichem Afrika arbeiten Hand in Hand mit dem technischen Team im Forschungszentrum Jülich, um die erforderlichen Daten für jede Region zu sichern. Workshops für die Validierung der Resultate stellen sicher, dass alle Projektpartner und Interessenvertreter den Ergebnissen zustimmen.
Die verschiedenen Arbeitspakete des Projektes sind wie folgt gegliedert.
Nummer | Arbeitspaket |
---|---|
WP1 | Sozio-politischer Kontext und Entwicklungsmöglichkeiten |
WP2 | Eignung von Landflächen für erneuerbarer Energien und Wasserstoffinfrastruktur |
WP3 | Potenziale volatiler erneuerbarer Energiequellen |
WP4 | Wasserressourcen: Quantität und Verfügbarkeit |
WP5 | Zukünftige Klimaentwicklung |
WP6 | Abschätzung des lokalen Energiebedarfs und Untersuchung der lokalen Infrastruktur, die die Wasserstoffproduktion unterstützen kann |
WP7 | Bewertung des Potenzials der techno-ökonomischen grünen Wasserstoffproduktion und Versorgung |
WP8 | Entwicklung einer allgemeinen Benutzerschnittstelle (GUI) für den grünen Wasserstoffpotenzial Atlas |
WP9 | Projektkoordination und -verbreitung |
Das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Arbeitspaketen wird in der nachfolgenden Abbildung schematisch dargestellt.