• deutsch
  • english
  • français
H2Atlas-Africa
Navigation überspringen
  • Home
  • H2 Atlas Tool
  • Über uns
  • Partner
  • News & Events
  • Kontakt
 
Menü
Menü
Navigation überspringen
  • News
  • Events
  • Publikationen
 

News

06.10.2022

Technischer Workshop von H2Atlas-Afrika in Windhoek

05.09.2022

Ein Besuch bei WASCAL in Accra

02.09.2022

Technischer Workshop zum H2Atlas-Afrika in Windhoek

31.08.2022

H2Atlas-Afrika: Erweiterung auf Ostafrika und Mauretanien

31.03.2022

Der H2 ATLAS-AFRICA live im Fernsehen

20.01.2022

60 „Master“ für den grünen Wasserstoff aus Westafrika

02.11.2021

Trauer um Prof. Fatou Gueye

22.10.2021

Die Energieversorgung der Zukunft mitgestalten

13.09.2021

Road Map für Grünen Wasserstoff – Erstes persönliches Treffen in Gambia

24.08.2021

Virtueller Green Hydrogen Regional Data Validation Workshop

  • 1
  • 2
H2Atlas-Africa

Angesiedelt am Forschungszentrum Jülich
Finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Sprache auswählen:
  • DE
  • EN
  • FR
Navigation überspringen
  • Home
  • H2 Atlas Tool
  • Über uns
    • Projektziele
    • Methode
    • Projektstruktur
    • Vision
    • Ergebnisse
  • Partner
    • Team Forschungszentrum Jülich
      • Unternehmensentwicklung
      • Institut für Energie- und Klimaforschung, Techno-ökonomische Systemanalyse
      • Institut für Energie- und Klimaforschung, Photovoltaik
      • Institut für Energie- und Klimaforschung, Systemforschung und technologische Entwicklung
      • Institut für Bio- und Geowissenschaften, Agrosphäre
    • Team WASCAL
    • Team SASSCAL
  • News & Events
    • News
    • Events
    • Publikationen
  • Kontakt